Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Eura Mobil GmbH ist bestrebt, ihre Website barrierefrei zugänglich zu machen, im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

2. Status der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der genannten Rechtsgrundlagen werden noch nicht vollständig erfüllt.

Nicht barrierefreie Inhalte 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den genannten Gründen nicht barrierefrei zugänglich. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern und diese Mängel sukzessive zu beheben.

  • PDF-Dokumente: Die Barrierefreiheit für einige unserer PDF-Dokumente ist nicht vollständig gewährleistet. Viele dieser Dokumente wurden vor dem 28. Juni 2025 erstellt und sind nicht für Screenreader optimiert oder enthalten keine ausreichenden Metadaten. 
  • Kontrastverhältnisse: Das Kontrastverhältnis von Schrift auf Hintergrund (insbesondere Text auf Bildern oder grafischen Elementen) ist nicht überall ausreichend, was die Lesbarkeit für Personen mit Sehbeeinträchtigungen erschwert.
  • Text über Bildern: Teilweise sind Texte direkt über Bildern platziert, was die Lesbarkeit bei bestimmten Schrift- und Hintergrundfarbkombinationen beeinträchtigt.
  • Fehlende Alt-Texte: Nicht überall sind alternative Texte (Alt-Texte) für Bilder und grafische Elemente hinterlegt. Dies verhindert, dass Screenreader diese Inhalte korrekt beschreiben können.
  • Komplexe Inhalte: Nicht alle Inhalte sind in Leichter Sprache verfügbar. Dies kann das Verständnis für Personen mit kognitiven Einschränkungen oder Sprachbarrieren erschweren.
  • Navigierbarkeit per Tastatur (Tab-Reihenfolge): Die Tab-Reihenfolge ist nicht immer korrekt, insbesondere bei Seiten mit dynamisch geladenen Inhalten oder Animationen, die Elemente verzögert laden und so die logische Reihenfolge beim Navigieren per Tastatur unterbrechen.
  • Navigierbarkeit per Tastatur (Erreichbarkeit der Elemente): Nicht alle interaktiven Elemente und Inhalte sind vollständig über die Tastatur (Tab-Taste) erreichbar. Dies schränkt die Nutzung für Personen ein, die keine Maus verwenden können oder möchten.
  • Links ohne Linktext: Auf einzelnen Seiten gibt es Links ohne beschreibenden Linktext. Dies erschwert Nutzern von Screenreadern das Verständnis, wohin der Link führt.
  • YouTube-Videos: Per YouTube eingebundene Videos wurden nicht auf ihre eigene Barrierefreiheit (z.B. vollständige Untertitel, Audiodeskriptionen oder Transkripte) überprüft und können daher Einschränkungen aufweisen.
  • Überschriftenhierarchie: Die logische Überschriftenhierarchie (H1, H2, H3, etc.) ist nicht durchgängig korrekt implementiert, was die Navigation und das Verständnis der Seitenstruktur für Nutzer von Screenreadern erschwert.
  • Fehlender „Skip to Content“-Button: Ein „Skip to Content“-Button oder eine vergleichbare Sprungmarke ist nicht vorhanden. Dies erschwert die Navigation für Tastaturnutzer, da sie sich bei jedem Seitenaufruf durch wiederkehrende Navigationselemente bewegen müssen.
  • Zu kleine Schriftgrößen: In einigen Bereichen der Website sind Schriftgrößen zu klein, was die Lesbarkeit insbesondere für Personen mit Sehbeeinträchtigungen oder ältere Nutzer erschwert.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 08. Juli 2025 erstellt. Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit den Anforderungen erfolgte in Form einer Selbstbewertung.

4. Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel bei der barrierefreien Zugänglichkeit unserer Website auffallen oder haben Sie Fragen zur Barrierefreiheit unserer Angebote, können Sie uns dies gerne mitteilen. Wir werden uns bemühen, Ihnen schnellstmöglich zu antworten und die von Ihnen beschriebenen Probleme zu beheben.

Bitte kontaktieren Sie uns unter:

Tel.: +49 (0) 6701 20 30
E-Mail: info@euramobil.de

5. Verfahren zur Durchseztung 

Sollten Sie nach Ihrer Kontaktaufnahme der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:

Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Telefon: 06131 16-5342
E-Mail: durchsetzungsstelle@mastd.rlp.de
Website: www.lb.rlp.de